Sie erreichen uns unter +43 7262 629540 | office@woehrer.cc | Hart 11, 4310 Mauthausen
Holz-Alu
Behaglichkeit trifft auf Wetterbeständigkeit und Robustheit
Das Holz-Alufenster ist einer der Fensterklassiker schlechthin. Warum? Die Werkstoffe Holz und Aluminium verbinden eine Vielzahl praktischer Vorteile, die sich ganz hervorragend ergänzen. Die Robustheit und (Wetter-)Beständigkeit des Aluminiums verlängern die Lebensdauer, veredelt den warmen, gemütlichen Charakter des Holzes und verleiht ihm ein zeitgemäßes Aussehen.
WÖHRER Bug 5000
Das Holz-Alufenster WÖHRER Bug 5000 überzeugt vor allem in modernen Gebäuden durch eine flächenbündige Ebene zwischen Stock und Fensterflügel. Dadurch kann eine glatte Ebene erzeugt werden, die hervorragend zu einem geradlinigen Stil passt.
WÖHRER Bug 5000
Das Holz-Alufenster WÖHRER Bug 5000 überzeugt vor allem in modernen Gebäuden durch eine flächenbündige Ebene zwischen Stock und Fensterflügel. Dadurch kann eine glatte Ebene erzeugt werden, die hervorragend zu einem geradlinigen Stil passt.
Technische Details
flächenbündiges Holz-Alusystem
Aluschale hinterlüftet und frei beweglich montiert (Ausdehnung)
Holzstärke 78 mm
thermisch getrennte Regenschutzschiene ohne Glasleiste; Verglasung von außen
Kombination von „Nur-Glas-Fixelementen“ möglich
je nach Glasart gesamt Uf von 1,4-0,9 W/m2K
Schalldämmung je nach Glasart von 34-43 dB
WÖHRER Bug 5000 Integrale
Um schlankere Profile realisieren zu können, ist der Flügel im Holz-Alurahmen bei diesem Modell großteils verdeckt. Das Fenster kann so perfekt in die Fassade integriert werden.
Technische Details
Holz-Alusystem mit von außen verdeckt liegendem Flügel
optische Fixelemente mit Drehkippfenster von außen nicht unterscheidbar
Aluschale hinterlüftet und frei beweglich montiert (Ausdehnung)
Holzstärke 78 mm
thermisch getrennte Regenschutzschiene
ohne Glasleiste; Verglasung von außen
zwei rundum laufende Flügeldichtungen (TPE) auswechselbar (verschweißte Ecken)
Kombination von „Nur-Glas-Fixelementen“ möglich
je nach Glasart gesamt UF von 1,4-0,9 W/m2K
Schalldämmung je nach Glasart von 34-43 dB
Technische Details
flächenbündiges Holz-Alusystem
Aluschale hinterlüftet und frei beweglich montiert (Ausdehnung)
Holzstärke 78 mm
thermisch getrennte Regenschutzschiene ohne Glasleiste; Verglasung von außen
Kombination von „Nur-Glas-Fixelementen“ möglich
je nach Glasart gesamt Uf von 1,4-0,9 W/m2K
Schalldämmung je nach Glasart von 34-43 dB
Technische Details
Holz-Alusystem mit von außen verdeckt liegendem Flügel
optische Fixelemente mit Drehkippfenster von außen nicht unterscheidbar
Aluschale hinterlüftet und frei beweglich montiert (Ausdehnung)
Holzstärke 78 mm
thermisch getrennte Regenschutzschiene
ohne Glasleiste; Verglasung von außen
zwei rundum laufende Flügeldichtungen (TPE) auswechselbar (verschweißte Ecken)
Kombination von „Nur-Glas-Fixelementen“ möglich
je nach Glasart gesamt UF von 1,4-0,9 W/m2K
Schalldämmung je nach Glasart von 34-43 dB
Raffiniert und modern
Holz-Alufenster aus dem Hause WÖHRER
Moderne Bauprojekte setzten vermehrt auf schlichte Eleganz. Kenner wissen: Weniger ist mehr - und zwar ganz besonders im Wohndesign. Deshalb überrascht es nicht, dass das Holz-Alu-Fenster mit seiner reduzierten Ästhetik immer beliebter wird.
Das klassische Holzfenster in Verbindung mit Aluminium steht für raffiniertes, modernes Design bei geringstem Wartungsaufwand.
WÖHRER Bug 2010
Das WÖHRER Bug 2010 ist ein flächenversetztes Holz-Alusystem mit einem leicht gerundeten Holz-Glas-Anschlag außen und Glasleisten innen.
WÖHRER Bug 2010 Renova
Dieses Modell ähnelt der Variante WÖHRER Bug 2010, zeichnet sich aber durch ein tieferes Flügelprofil aus. Daher wird dieses System gerne bei älteren
Holzfenstern mit Aluschale nachgerüstet, um sie moderner wirken zu lassen.
WÖHRER Bug 2010
Das WÖHRER Bug 2010 ist ein flächenversetztes Holz-Alusystem mit einem leicht gerundeten Holz-Glas-Anschlag außen und Glasleisten innen.
Technische Details
flächenversetzes Holz-Alusystem
Aluschale hinterlüftet und frei beweglich (Ausdehnung)
Holzstärke 78 mm
ohne Glasleiste; Verglasung von außen
thermisch getrennte Regenschutzschiene
zwei rundum laufende Flügeldichtungen (TPE), auswechselbar (verschweißte Ecken)
Kombination mit „Nur-Glas-Fixelementen“ möglich
je nach Glasart gesamt Uf von 1,4-0,9 W/m2K
Schalldämmung je nach Glasart von 34-43 dB
WÖHRER Bug 2010 Renova
Dieses Modell ähnelt der Variante WÖHRER Bug 2010, zeichnet sich aber durch ein tieferes Flügelprofil aus. Daher wird dieses System gerne bei älteren
Holzfenstern mit Aluschale nachgerüstet, um sie moderner wirken zu lassen.
Technische Details
flächenversetztes Holz-Alusystem mit Holz-Glasanschlag außen und Glasleiste innen
Aluschale hinterlüftet und frei beweglich montiert (Ausdehnung)
Aluschale auch zum Nachrüsten von Holzfenstern geeignet
Holzstärke 78 mm
thermisch getrennte Regenschutzschiene
zwei rundum laufende Flügeldichtungen (TPE), auswechselbar (verschweißte Ecken)
je nach Glasart gesamt Uf von 1,4-0,9 W/m2K
Schalldämmung je nach Glasart von 34-43 dB
WÖHRER Bug 2010 Renova - passivhaustauglich
Die passivhaustaugliche Edition des WÖHRER Bug Renova 2010 verbindet zeitlose Ästhetik mit Funktionalität. Es überzeugt durch hervorragende Wärmedämmwerte und spart somit Heizkosten.
Technische Details
Rahmenmaterial aus Sandwichholz mit Purenit-Isolierkern
flächenversetztes Holz-Alusystem mit Holz-Glas-Anschlag außen und Glasleiste innen
Aluschale hinterlüftet und frei beweglich montiert (Ausdehnung)
Holzstärke 78 mm
thermisch getrennte Regenschutzschiene
zwei rundumlaufende Flügeldichtungen (TPE), auswechselbar (geschweißte Ecken)
3-fach Wärmeschutzisolierglas mit Warmsteg
Ug = 0,6 W/m2K, Gesamt Uf = 0,8 W/m2K, g-Wert = 52 % (nach DIN EN 410)
Technische Details
flächenversetzes Holz-Alusystem
Aluschale hinterlüftet und frei beweglich (Ausdehnung)
Holzstärke 78 mm
ohne Glasleiste; Verglasung von außen
thermisch getrennte Regenschutzschiene
zwei rundum laufende Flügeldichtungen (TPE), auswechselbar (verschweißte Ecken)
Kombination mit „Nur-Glas-Fixelementen“ möglich
je nach Glasart gesamt Uf von 1,4-0,9 W/m2K
Schalldämmung je nach Glasart von 34-43 dB
Technische Details
flächenversetztes Holz-Alusystem mit Holz-Glasanschlag außen und Glasleiste innen
Aluschale hinterlüftet und frei beweglich montiert (Ausdehnung)
Aluschale auch zum Nachrüsten von Holzfenstern geeignet
Holzstärke 78 mm
thermisch getrennte Regenschutzschiene
zwei rundum laufende Flügeldichtungen (TPE), auswechselbar (verschweißte Ecken)
je nach Glasart gesamt Uf von 1,4-0,9 W/m2K
Schalldämmung je nach Glasart von 34-43 dB
Technische Details
Rahmenmaterial aus Sandwichholz mit Purenit-Isolierkern
flächenversetztes Holz-Alusystem mit Holz-Glas-Anschlag außen und Glasleiste innen
Aluschale hinterlüftet und frei beweglich montiert (Ausdehnung)
Holzstärke 78 mm
thermisch getrennte Regenschutzschiene
zwei rundumlaufende Flügeldichtungen (TPE), auswechselbar (geschweißte Ecken)
3-fach Wärmeschutzisolierglas mit Warmsteg
Ug = 0,6 W/m2K, Gesamt Uf = 0,8 W/m2K, g-Wert = 52 % (nach DIN EN 410)
Individuelle Fenster
mit Charme und persönlicher Note
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Holz-Alufenster-Varianten. Sowohl die Standardausführung als auch passivhaustaugliche Varianten und Sonderformen wie Schrägfenster stehen zur Auswahl.
Die Oberfläche ist variabel: Verschiedene Lasuren wie Naturöle, Dünn- oder Dickschichtlasur, Sprosseneinteilungen und Beschattungskombinationen - entdecken Sie die Vielfalt unseres Angebots!
Qualitativ hochwertige Holz-Alufenster | WÖHRER FENSTER-TÜREN-TECHNIK GmbH aus Mauthausen in Oberösterreich
Informationen zu Cookies und Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.
Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:
Notwendige Cookies:
Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:
Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:
Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.
Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.